Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
sysbetr:dyndns [2020/02/19 16:22] – [Tipp] cbsysbetr:dyndns [2020/04/18 14:46] – [Aktualisierung] cb
Zeile 1: Zeile 1:
-====Dynamische DNS==== +====Dynamisches DNS==== 
-Szenario: Man von daheim auf einen Schulserver zugreifen. Die Schule hat nur einen einfachen Internetzugang, dessen IP-Adressen sich dynamisch (i.d.R. täglich) ändern. Um ihn erreichen zu können sorgt man dafür, dass die neuen Adressen an einen geeigneten Dienst (früher: dyndns.com, jetzt eher andere Anbieter wie z.B. spDYN.de) gemeldet werden. Dann kann man den Schulserver unter der beispielhaften Adresse serviceabcschule.my-firewall.org erreichen, da dieser DNS-Name immer mit den aktuellen Adressen aufgelöst wird. Siehe dazu auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS]].+Szenario: Man möchte von daheim auf einen Schulserverzugreifen. Die Schule hat nur einen einfachen Internetzugang, dessen IP-Adressen sich dynamisch (i.d.R. täglich) ändern. Um ihn erreichen zu können sorgt man dafür, dass die neuen Adressen an einen geeigneten Dienst (früher: dyndns.com, jetzt eher andere Anbieter wie z.B. spDYN.de) gemeldet werden. Dann kann man den Schulserver unter der beispielhaften Adresse serviceabcschule.my-firewall.org erreichen, da dieser DNS-Name immer mit den aktuellen Adressen aufgelöst wird. Siehe dazu auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS]]
 + 
 +*der Schulserver kann natürlich auch ein [[reverse_proxy|Gateway-Server]] sein, der Anfragen an weiter hinten liegende interne Webserver weiterleitet.
  
 ===Tipp=== ===Tipp===
Zeile 8: Zeile 10:
  
 ===Aktualisierung=== ===Aktualisierung===
-IPv4-Adressen lässt man eher vom Router aktualisieren. Ansonsten gibt es viele Anleitungen für Rechner bei dynamisch vergebenen IP-Adressen. Selten findet man aber eine, die sich mit dem Problem beschäftigt, dass man sowohl IPv4, als auch IPv6-Adressen zuweisen möchte. +==Router macht's== 
-Bei meiner letzten Recherche im Jahr 2019 fand ich nur wenige kostenlose Dienste, die das anbieten. Ergebnis sind u.a. die beiden folgenden Skripte, die unter Linux **auf dem Gateway-Server in der DMZ** laufen (wenn curl installiert ist). Sie werden bei mir alle 5 Minuten aufgerufen und überprüfen die aktuellen IP-Adressen und melden diese nur bei Adressänderung an den Dienst. Vielleicht reicht auch eine Überprüfung morgens um 6 Uhr.+Reine IPv4-Adressen lässt man eher vom Router aktualisieren.  
 +==OPNsense macht's== 
 +In der WebGUI kann man mehrere unter Services->Dynamic DNS aus verschiedenen Dyn-DNS-Diensten auswählen oder eine Custom-URL eingeben. \\ 
 +Vorteil: OPNsense überwacht selbst seine IP-Adressen. 
 + 
 +Tipp: Wenn man der automatischen Erkennung nicht traut, so kann man zusätzlich einen crontab-Eintrag unter System->Settings->Cron anlegen, der z.B. um 5 Uhr morgens (also nach der typischen Zeit, in der eine Fritzbox sich neu einwählt) eine Aktualisierung durchführt. 
 +==Linux-Server macht's== 
 +Es gibt viele Anleitungen für die Aktualisierung durch Rechner bei dynamisch vergebenen IP-Adressen. Selten findet man aber eine, die sich mit dem Problem beschäftigt, dass man sowohl IPv4-, als auch IPv6-Adressen zuweisen möchte. 
 +Bei meiner letzten Recherche im Jahr 2019 fand ich nur wenige kostenlose Dienste, die das anbieten. Ergebnis sind u.a. die beiden folgenden Skripte, die unter Linux **auf dem Server in der DMZ** laufen (wenn curl installiert ist). Sie werden bei mir alle 5 Minuten aufgerufen und überprüfen die aktuellen IP-Adressen und melden diese nur bei Adressänderung an den Dienst. Vielleicht reicht auch eine Überprüfung morgens um 6 Uhr.
  
 ==Funktionsfähige Datei für SPdyn== ==Funktionsfähige Datei für SPdyn==
Zeile 39: Zeile 49:
 </code> </code>
 ==Funktionsfähige Datei für DynV6== ==Funktionsfähige Datei für DynV6==
-Der Dienst dynv6.de ist/war? nur ein Hobbyprojekt. Mit folgendem einfacheren Skript ließ es sich erfolgreich nutzen:+Der Dienst dynv6.de ist/war? eher ein Hobbyprojekt. Mit folgendem einfacheren Skript ließ es sich erfolgreich nutzen:
 <code> <code>
 #!/bin/sh #!/bin/sh
Zeile 62: Zeile 72:
 </code> </code>
  
 +{{tag>HowTo Dyn-DNS IPv4 IPv6}}